News of the week

markus
Beiträge: 3198
Registriert: 19.10.2007, 0:48
Wohnort: Krefeld

Re: News of the week

Beitrag von markus »

Es gibt viele Möglichkeiten um weiter zu kommen, seit jeher. Der eine hat nen Titel, der andere Kohle und der dritte die Faust (wahlweise auch Keule, ist ja wirkungsvoller). Manche können mit allen drei Argumenten auftrumpfen. Das sind dann die "Kings".

8)
Thomas Math
Beiträge: 1619
Registriert: 4.7.2006, 18:23
Wohnort: Minnesota USA

Re: News of the week

Beitrag von Thomas Math »

Das mit den begrenzten Moeglichkeiten sehe ich anders,die Tueren die einem dank eine Dreibuchstaben Wortes, dass irgendeinem Vorfahren verliehen wurde geoeffnet wuerden,wuerden mich kaum interessieren.
Hier spielt mal abgesehn von einer gewissen anachronistischen Bewunderung fuer das im Grunde degenerierte englische Koenigshaus,Geburtsadel nun wirklich keine Rolle.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 888
Registriert: 13.11.2004, 12:50
Wohnort: Nürnberg

Re: News of the week

Beitrag von Helmut »

Um noch mal auf den "Dr." zurück zu kommen; was mich dabei stört und fast empört, ist hier - wie so oft - die zweierlei Maßstäbe, die da in unserem Land angewendet werden.
Mein Sohn hat in Chemie promoviert, allerdings an der ETH Zürich (wer sich in den Naturwissenschaften auskennt, weiß dass da diese Züricher Uni in Europa eine (wenn nicht die) europäische Adresse ist. Er (mein Sohn) darf aber seinen dort (mit sehr viel Arbeit und sehr viel Kosten verbundenen, es waren mehr als 3 Jahre Arbeit, die nicht "nebenbei" erledigt werden konnte) erworbenen Doktor-Titel nicht (!) in seinem Namen führen, da die Schweiz nicht Mitglied der EU ist, und auch kein entsprechendes Abkommen existiert.
Und dann hört man von jemanden, der sowas nebenbei, während seiner Tätigkeit als Abgeordneter im deutschen Bundestag erledigt (wenn er seine Dissertation überhaupt selbst geschrieben hat), und dabei gelten dann nicht einmal die einfachsten Regeln der wissenschaftlichen Redlichkeit.

Helmut
Zwockel

Re: News of the week

Beitrag von Zwockel »

Dann haben wir noch Herrn Dr. Carl May, Radebeul.

Im Vergleich zu diesem kleinkarierten Schreiberling aus Sachsen ist Herr Dr. Freiherr von Guttenberg eine eher harmlose Erscheinung, der ja eigentlich eine solide Doktorarbeit geschrieben hat, aber nur von den Linken in Deutschland gehetzt und gejagt wird. Es kann ja ferner nicht geleugnet werden, dass der Freiherr auch große Neider in den eigenen Reihen hat.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 888
Registriert: 13.11.2004, 12:50
Wohnort: Nürnberg

Re: News of the week

Beitrag von Helmut »

Wenn man schon die Adelstitel verwendet, dann doch bitte den richtigen; die Guttenbergs hatten den Titel eines Freiherrn zu Guttenberg.

Der Vater des derzeitigen Verteidigungsministers, Enoch zu Guttenberg ist übrigens ein hervorragender (u.a auch Mahler) -Dirigent. Ihm gegenüber ist K.T. mit Verlaub und meiner bescheidener Meinung nach, doch eher ein relativ kleines Licht.

Helmut
Benutzeravatar
giesbert
Beiträge: 620
Registriert: 13.5.2004, 10:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: News of the week

Beitrag von giesbert »

Zwockel hat geschrieben:der ja eigentlich eine solide Doktorarbeit geschrieben hat
Ach, Du hast sie gelesen und kannst das beurteilen? Ich kenne sie nicht und kann das leider nicht. Aber wenn man auf 247 Seiten zum Teil sehr umfängliche, nicht ausgewiesene Zitate findet: dann ist das nicht unbedingt das, was ich unter "solide" verstehe. Das riecht nach Ghostwriter.

Wobei die 247 Seiten nur der aktuelle Stand sind, ich vermute, da wird noch mehr gefunden.
Zwockel

Re: News of the week

Beitrag von Zwockel »

giesbert hat geschrieben:
Zwockel hat geschrieben:der ja eigentlich eine solide Doktorarbeit geschrieben hat
Ach, Du hast sie gelesen und kannst das beurteilen? Ich kenne sie nicht und kann das leider nicht. Aber wenn man auf 247 Seiten zum Teil sehr umfängliche, nicht ausgewiesene Zitate findet: dann ist das nicht unbedingt das, was ich unter "solide" verstehe. Das riecht nach Ghostwriter.

Wobei die 247 Seiten nur der aktuelle Stand sind, ich vermute, da wird noch mehr gefunden.
@Giesbert
Ich kenne die Doktorarbeit des Freihern zuGuttenberg in größeren Auszügen und kann in Folge meiner früheren beruflichen Qualifikation mir da schon ein Urteil erlauben.
Es ist eine sehr kompetente Arbeit, die, sehr wichtig, den Schreibstil Guttenbergs allenthalben sehr gut trifft und inhaltlich mehr als bemerkenswert betrachtet werden kann.
Er hat halt den Fehler gemacht, die Quellen nicht konsequent zu nennen. Aber das findet mann auch bei vergleichbaren Doktorarbeiten.

Immerhin hat Karl May auch bei Friedrich Gerstäcker abgekupfert ohne diesen als Quelle zu nennen. :lol: :mrgreen:
Benutzeravatar
giesbert
Beiträge: 620
Registriert: 13.5.2004, 10:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: News of the week

Beitrag von giesbert »

Zwockel hat geschrieben:Es ist eine sehr kompetente Arbeit, die, sehr wichtig, den Schreibstil Guttenbergs allenthalben sehr gut trifft und inhaltlich mehr als bemerkenswert betrachtet werden kann.
Wenn bereits die einleitenden Absätze aus der FAZ abgeschrieben wurde – ja, dann ist das in der Tat "inhaltlich bemerkenswert".
Er hat halt den Fehler gemacht, die Quellen nicht konsequent zu nennen
Es geht hier nicht um ein paar vielleicht nicht ganz sauber nachgewiesene Zitate. Da werden ganze Seiten (!) praktisch ungeändert übernommen, obendrein scheint Guttenberg den wissenschaftlichen Dienst des Bundestags missbraucht zu haben.
http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 18,00.html

Aber das soll jetzt erstmal die Uni Bayreuth klären.
Zwockel

Re: News of the week

Beitrag von Zwockel »

[quote="giesbertAber das soll jetzt erstmal die Uni Bayreuth klären.[/quote]

Genau. Hier liegt der Schlüssel.

Ich bin sicher, dass er auch das gut übersteht, denn der Freiherr ist ohne jeden Zweifel ein "Hans im Glück". Beneidenswert.

Allerdings muß er noch lernen, wie weiland Helmut Kohl, solche Sachen auszusitzen. Er hätte sich zu der Sache überhaupt nicht öffentlich äußern sollen. Aber das wird der sympathische junge Mann noch lernen.
Thomas Math
Beiträge: 1619
Registriert: 4.7.2006, 18:23
Wohnort: Minnesota USA

Re: News of the week

Beitrag von Thomas Math »

Ein Dr.Arbeit in Chemie noch dazu an Einsteins Alma mater der ETH ist tausendmal mehr wert als eine noch so originale juristische/germanistische oder sonstwie zusammengelabberte Arbeit.
Seien wir doch mal ehrlich ein Dr. ist nicht gleich ein Dr.
Mein Brieftraeger hat ein PhD (in den USA sieht man leider nicht dem Titel an in welchem Feld er erworben wurde) in Englisch.
Warum man in D. Titeln auch wenn sie noch so nichtsagend nachjagt bleibt mir schleierhaft.
Ich lese nur ueber Herrn Guttenberg aber es draengt sich mir der Eindruck auf das da wenig Substanz mit viel Marketing verbunden wurde.
Thomas Math
Beiträge: 1619
Registriert: 4.7.2006, 18:23
Wohnort: Minnesota USA

Re: News of the week

Beitrag von Thomas Math »

Zwockel hat geschrieben:Dann haben wir noch Herrn Dr. Carl May, Radebeul.

Im Vergleich zu diesem kleinkarierten Schreiberling aus Sachsen ist Herr Dr. Freiherr von Guttenberg eine eher harmlose Erscheinung, der ja eigentlich eine solide Doktorarbeit geschrieben hat, aber nur von den Linken in Deutschland gehetzt und gejagt wird. Es kann ja ferner nicht geleugnet werden, dass der Freiherr auch große Neider in den eigenen Reihen hat.
Aber der gute May war ja auch zeitlebens ein Luegner.
markus
Beiträge: 3198
Registriert: 19.10.2007, 0:48
Wohnort: Krefeld

Re: News of the week

Beitrag von markus »

Zwockel hat geschrieben:Immerhin hat Karl May auch bei Friedrich Gerstäcker abgekupfert ohne diesen als Quelle zu nennen. :lol: :mrgreen:
Ein Roman und eine Doktorarbeit sind zwei verschiedene Paar Schuhe (was nicht heißt daß ich es gut heiße wenn ein Schriftsteller kaum selber kreativ wirkt, aber das kann man ja von Karl May nicht behaupten daß er kaum selber kreativ war).
Dernen
Beiträge: 518
Registriert: 8.6.2005, 22:53

Re: News of the week

Beitrag von Dernen »

Im Forum von Spiegel-online wird gerade munter über unser Frolleinwunder Lena diskutiert. Und da las ich gerade:

"Dass Lena nochmal gewinnt, halte ich für ausgeschlossen. Daher mein Vorschlag: Den Song umbenennen von "Taken by a Stranger" in "Written by a Stranger" und dann vom Guttenberg vortragen lassen (als Voll-Playback, versteht sich). Der Guttenberg hat schließlich auf diese Weise schon einen Titel geholt."
Zwockel

Re: News of the week

Beitrag von Zwockel »

markus hat geschrieben:
Zwockel hat geschrieben:Immerhin hat Karl May auch bei Friedrich Gerstäcker abgekupfert ohne diesen als Quelle zu nennen. :lol: :mrgreen:
Ein Roman und eine Doktorarbeit sind zwei verschiedene Paar Schuhe (was nicht heißt daß ich es gut heiße wenn ein Schriftsteller kaum selber kreativ wirkt, aber das kann man ja von Karl May nicht behaupten daß er kaum selber kreativ war).
Die Kreativität Karl Mays wird sehr überschätzt. Er schrieb doch immer die gleiche Geschichte mit Anschleichen, befreien wieder anschleichen usw. Und natürlich den Besserwisser und Prahlhans raushängen lassen. Nee, nee, da gibt es kreativere Schriftsteller im Milieu der Abenteuerliteratur.
markus
Beiträge: 3198
Registriert: 19.10.2007, 0:48
Wohnort: Krefeld

Re: News of the week

Beitrag von markus »

Dernen hat geschrieben:Im Forum von Spiegel-online wird gerade munter über unser Frolleinwunder Lena diskutiert. Und da las ich gerade:

"Dass Lena nochmal gewinnt, halte ich für ausgeschlossen. Daher mein Vorschlag: Den Song umbenennen von "Taken by a Stranger" in "Written by a Stranger" und dann vom Guttenberg vortragen lassen (als Voll-Playback, versteht sich). Der Guttenberg hat schließlich auf diese Weise schon einen Titel geholt."
Nenee, lieber den hier nehmen. Und wenn er letzter werden würde, was solls, es wäre ein schöner letzter Platz :D .

http://www.youtube.com/watch?v=qKftUapL ... iv-1r-5-HM
Antworten